Der Katedralhügel

Die Bauwerke auf dem Katedralhügel in Frauenburg gehören zu Denkmälern allerhöchster Klasse. Vielmals zerstört und ungebaut haben sie die fundamentalen Elemente der mittelalterlichen architektonischen Voraussetzungen beibehalten. Die außergewöhnliche Bedeutung dieses Ordes akzentuieren geschichtliche Traditionen und die Persönlichkeit von Nicolaus Copernicus. Die hier zahlreich angesammelten Denkmäler, welche aus einer herrrlichen. Vergangenheit stammen, ziehen Menschen aus der ganzen Welt nach Frauenburg. Die Gastgeber des Frauenburger Kathedralhügels bemühen sich allen Interessierten dienlich zu sein indem sie ihnen die veifältigen Objekte und Ausstellungen zugänglich machen.

Der Kathedralhügel in Frauenburg

Besuchszeit

Januar - April 2014

Wochentage

Palast

Glockenturm

Hospiz zum
Hl. Geist

Dienstag-Samstag

9.00-16.00

9.30-16.00

9.00-16.00

Sonntag

9.00-16.00

9.30-16.00

-

Montag

-

9.30-16.00

-

Hauptkasse geöffnet von 9.00-15.30 Uhr
Informationen Tel: 0 48 55 244 00 75; Fax: 0 48 55 244 00 72
e-mail: frombork@frombork.art.pl

Ausstellungen

Ausstellungssäle im ehemaligen Palast der Ermländischen Bischöfe

Ständige Ausstellungen: 1. Frauenburg - Materielle Kulturdenkmäler, 2. Frauenburger Glasmalereien (Mosaikfenster), 3. Glasfenster mit Ansichten ermländischer Städte des ehem, 4. Nicolaus Copernicus, 5. Fernrohre und Fernröhrchen
Zeitweilige Ausstellungen: Mors ianua vitae

Glockenturm: ausgezeichneter Ausblick (70 m ü.d.M.) 
Foucoult-Pendel - Einrichtung zur Beobachtung der Tagesumdrehung der Erde. 
Zeitweilige Ausstellungen: Moderne Kunst - aus den Sammlungen des Museums. 

Hospiz zum Hl. Geist an der Stara-Straße. 
Wandmalereien aus dem Anfang des XV.Jh., Das Jüngste Gericht, öfen des ehemaligen Baderaumes aus dem XV.Jh. 
Ausstellungen: 1. Sammlungen über die Geschichte der Medizin
2. Ermländische Malereien und Sakrale Schnitzereien aus dem XVII.-XVIII.Jh.,3. Tolkemiter Erde - vergessene Manufaktur 


Planetarium 

Das Planetarium ist täglich geöffnet (im Erdgeschoß des Glockenturmes. 
Tel.: 0 48 55 244 00 83, e-mail: planet@frombork.art.pl 
Ständige Vorstellungen um: 10.40, 12.20, 14.00, 15.40.
Ausstellung u.d.T.: Steine aus dem Import
Voraussetzung daß die Vorstellung stattfindet ist der Verkauf von mindestens 30 Eintrittskarten 

Stadtplan


Legende zur Landkarte:
1. Ehemaliger Glockenturm der Kathedrale
2. Kopernikusturm
3. Hospitz zum Hl. Geist
4. Planetarium
5. Sternwarte
6. Innere Kanonie
7. Ehemaliger Bischof-Palast
8. Neues Vikariat